15.09.2025

Tag des Testaments 2025

Ein Vormittag mit Impulsen, Austausch und praktischer Unterstützung

Am Samstag, den 13. September 2025, lud das St. Jakobus Hospiz, gemeinsam mit der Hospizakademie Saar, Interessierte zu einem spannenden Impulsvortrag mit praktischen Elementen ein. Ziel der kostenfreien Informationsveranstaltung in unsere Räumlichkeiten im Saarbrücker Garelleyhaus war es, praktische Hilfestellungen rund um Vorsorge, Testament und Nachlass zu vermitteln – und persönliche Fragen zu klären. Das Interesse war groß und zahlreiche Gäste ließen sich von der Fachreferentin, Rechtsanwältin Yvonne Schmitz, über die Vielzahl der Themen und Möglichkeiten informieren.

Der „Internationale Tag des Testaments“ (jährlich am 13. September) möchte das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig eine klar geregelte Nachlassregelung ist – nicht nur, um persönlichen Wünschen gerecht zu werden, sondern auch um im Erbfall Belastungen oder Streit unter Angehörigen zu vermeiden.

Mit unserer kostenlosen Veranstaltung leisteten Hospizakademie und St. Jakobus Hospiz einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung: Komplexe Themen wie Vorsorgevollmachten, Testamente, Erbschaftsrecht werden oft aufgeschoben oder scheuen Menschen, die damit wenig Erfahrung haben. Termine wie dieser erlauben, Hemmungen abzubauen, Unsicherheit zu reduzieren und aktiv zu planen.

Der Tag des Testaments 2025 beim St. Jakobus Hospiz war ein wichtiger Impuls für viele, sich mit Fragen zu Vorsorge und Nachlass auseinanderzusetzen. Nicht immer ist man gezwungen, alles perfekt und komplett zu regeln – aber erste Schritte, durchdachte Formulierungen und das Wissen um die eigenen Möglichkeiten und Pflichten machen vieles leichter. Wer an diesem Vormittag teilnahm, ging sicher mit neuen Erkenntnissen, mehr Sicherheit und – hoffentlich – der Motivation nach Hause, seine Angelegenheiten so zu regeln, dass man selbst und diejenigen, die bleiben, gut vorbereitet sind.