Trauern: Weinen und Lachen
Die Trauerbegleitung ist ein wesentlicher Bestandteil der ambulanten Hospizdienste des St. Jakobus Hospizes.
Trauer wird grundlegend verstanden als schmerzvoller und notwendigen Prozess, einen bevorstehenden oder erfahrenen Verlust eines Menschen sinnvoll in das eigene Leben integrieren zu können. Trauer als Bündel von guten und weniger guten Erinnerungen und Gefühlen wird zugelassen und erhält einen eigenen Erlebensraum, der das Bearbeiten der Verlusterfahrung ermöglicht.
Angehörige finden Unterstützung durch Einzelgespräche, Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen, Begleitung durch ehrenamtliche Hospizkräfte, Trauerseminare und Erinnerungsgottesdienste.
Angebote und konkrete Hilfestellungen
- Erstgespräch, zur unverbindlichen Information
- Montags-Gesprächskreis für Trauernde im Jahr 2025 (Beginn jeweils 17.30 Uhr):
- 13. Januar
- 17. Februar
- 17. März
- 14. April
- 19. Mai
- 16. Juni
- 21. Juli
- 18. August
- 15. September
- 20. Oktober
- 17.November
- 08. Dezember
Vor der ersten Teilnahme bitte unbedingt telefonisch melden unter 0681/92700-16!
- Donnerstags-Gesprächskreis für Trauernde im Jahr 2025 (Beginn jeweils 17.30 Uhr):
- 02. Januar
- 13. Februar
- 06. März
- 10. April
- 08. Mai
- 12. Juni
- 03. Juli
- 07. August
- 04. September
- 02. Oktober
- 06. November
- 04. Dezember
Vor der ersten Teilnahme bitte unbedingt telefonisch melden unter 0681/92700-16!
- Gedenkfeiern für Verstorbene aus unseren Begleitungen
- fortlaufende Einzelgespräche nach vorheriger Vereinbarung
- Begleitung durch ehrenamtliche Helferinnen
Kosten
Die Angebote können in der Regel kostenfrei in Anspruch genommen werden.
Dies ist nur durch Spenden und Zuschüsse von Personen und Institutionen möglich, die die gemeinnützige Arbeit des St. Jakobus Hospizes unterstützen.