Inhaltsbereich

Die Trauerbegleitung ist ein wesentlicher Bestandteil der ambulanten Hospizdienste des St. Jakobus Hospizes.
Trauer wird grundlegend verstanden als schmerzvoller und notwendigen Prozess, einen bevorstehenden oder erfahrenen Verlust eines Menschen sinnvoll in das eigene Leben integrieren zu können. Trauer als Bündel von guten und weniger guten Erinnerungen und Gefühlen wird zugelassen und erhält einen eigenen Erlebensraum, der das Bearbeiten der Verlusterfahrung ermöglicht.
Angehörige finden Unterstützung durch Einzelgespräche, Gesprächskreise und Selbsthilfegruppen, Begleitung durch ehrenamtliche Hospizkräfte, Trauerseminare und Erinnerungsgottesdienste.

Angebote und konkrete Hilfestellungen

  • Erstgespräch, zur unverbindlichen Information
  • monatliche Gesprächskreise für Trauernde
  • jeweils monatlich Dienstags um 17.30 Uhr
  • Gottesdienste
  • fortlaufende Einzelgespräche nach vorheriger Vereinbarung
  • Begleitung durch ehrenamtliche Helferinnen
  • Lebenscafé für Trauernde. In Zusammenarbeit mit dem Dekanat Saarbrücken

Kosten

Die Angebote können in der Regel kostenfrei in Anspruch genommen werden.

Dies ist nur durch Spenden und Zuschüsse von Personen und Institutionen möglich, die die gemeinnützige Arbeit des St. Jakobus Hospizes unterstützen.

Nächste Termine

Apr
24

Saarbrücker Hospizgespräch April 2023

ADVANCE CARE PLANNING – Behandlungsentscheidungen verstehen, überdenken, erörtern und vorausplanen

19:00 Uhr
Haus der Ärzte, 1. OG, Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken
Mai
22

Saarbrücker Hospizgespräch Mai 2023

Sterben in den Weltreligionen – Wie stirbt man im Judentum?

19:00 Uhr
Haus der Ärzte, 1. OG, Faktoreistraße 4, 66111 Saarbrücken